Ende des 19. Jahrhunderts war Alsenz ein Zentrum der Steinhauerei. Die Starttafel am Pfälzischen Steinhauermuseum informiert Sie zu Beginn über die Geschichte der Alsenzer Steinhauerei. Dann lernen Sie bei Ihrem ca. 2,5 km langen Rundweg prächtige Villen aus dieser Zeit kennen und kommen an dem Berliner Reichstag „in Klein“ vorbei.
Im Deutschen Sandsteinpark im Otto-Gampper-Park an der Alsenz werden großformatige Sandsteinfelsen aus verschiedenen Abbaugebieten in ganz Deutschland und unterschiedlichen geologischen Zeitaltern ausgestellt. Der älteste Stein der Ausstellung entstand im Zeitalter Mitteldevon (also vor 375 bis 390 Millionen Jahren), der jüngste Stein ist aus der Unterkreide (also vor 97 bis 140 Millionen Jahre entstanden).
Öffnungszeiten und Eintritt:
immer geöffnet, Eintritt frei
Der Nature.Fitness.Park Meisenheim besteht aus sechs Rundrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Startpunkt Meisenheim:
Preußisch-Bayerische Route 3,4 km
Panoramaroute 8,5 km
Weinbergroute 12,3 km
Startpunkt Rehborn:
Orchideenroute 3,5 km
Weinwiesental 5,8 km
Route zur Römerstraße 6,6 km
In der Tourist-Information erhältlich:
Topographische Karte 1:25.000
Westpfalz Nord
zum Preis von 6,90 EUR
Info - Adresse:
Tourist-Information Meisenheim
Untergasse 16
55590 Meisenheim
Telefon: 0 67 53 / 121-500
Fax: 0 67 53 / 121-7500
E-Mail: info@meisenheim.de
Schnell-Kontakt
Sie haben Fragen?